Page 15 - Demo
P. 15
Unterrichtsplan\VHS-Wirges:FrauAndreaKehrl%u00f6%u00dfer-Str%u00f6derpowered by: EURoBa Software Development15neuen Computers. Wenn noch keine wertvollen Daten auf dem Rechner sind und nichts wichtiges kaputt gehen kann. Doch dieser Fall wird eher selten sein. Und so sollte man sich %u00fcberlegen, welche Daten unbedingt gerettet erhalten bleiben m%u00fcssen, wenn es zum Datencrash kommt. Diese sollte man ggfs. zuerst in einen TrueCrypt Container packen, den man anschlie%u00dfend auf eine DVD brennt. Dann sind die Daten gesichert und gleichzeitig sicher. Selbst wenn die gr%u00f6%u00dfte Katastrophe passiert und das gesamte System neu installiert werden muss, sind die Daten nicht verloren.Nun soll man aber doch immer erst vom Besten ausgehen und so nehmen wir einmal an, dass alles klappen wird. Das hei%u00dft aber nicht, dass die Verschl%u00fcsselung %u00fcberhaupt starten kann.In manchen F%u00e4llen kann es n%u00e4mlich vorkommen, dass bereits beim Start der Plattenverschl%u00fcsselung eine Problemmeldung auftaucht, die uns dann mitteilt: %u201eDer TrueCrypt Bootloader braucht mindestens 32 KB des freien Speicherplatzes am Anfang des Systemlaufwerks. Leider erf%u00fcllt Ihr Laufwerk diese Bedingung nicht%u201c. Das ist sehr entt%u00e4uschend und auch nicht so einfach zu l%u00f6sen. Die Empfehlung in diesem Fall lautet n%u00e4mlich, das Partitionierungstool der Windows-Installations-DVD zu verwenden, um vor der aktuellen Partition den ben%u00f6tigten Platz zu schaffen. Doch das bedeutet in der Realit%u00e4t, dass die aktuell aktive Partition zerst%u00f6rt wird. Man kann sie nicht so einfach %u201eein St%u00fcck nach hinten schieben%u201c