Page 16 - Demo
P. 16
Unterrichtsplan\VHS-Wirges:FrauAndreaKehrl%u00f6%u00dfer-Str%u00f6derpowered by: EURoBa Software Development16In diesem Fall gibt es nur zwei M%u00f6glichkeiten. Entweder kann man das Problem mit einem professionellen Partition Manager l%u00f6sen und tats%u00e4chlich etwas Platz vor der ersten Partition schaffen. Oder aber man bei%u00dft in den sauren Apfel und l%u00f6scht die erste (Haupt)-Partition. Dann ist alles futsch und man kann das System gleich sauber neu aufsetzen.TrueCrypt-Anleitung: Systempartition verschl%u00fcsseln %u2013das sollte man bedenkenEs kann sowohl bei der Arbeit mit dem verschl%u00fcsselten System, als auch beim Verschl%u00fcsselungsvorgang selbst zu Problemen kommen, die im schlimmsten Fall hat man alles wunderbar verschl%u00fcsselt, will zum ersten Mal mit TrueCrypt booten und stellt dann fest, dass nicht gebootet wird. Weder TrueCrypt noch Windows starten. Das liegt dann oft an einem Bug im Bios des Rechners und ist nur sehr, sehr schwer zu beheben.Es kann w%u00e4hrend der Verschl%u00fcsselung bereits zu Problemen kommen, die meist ebenfalls am Bios liegen. Manchmal kommt es direkt beim ersten Start zu Schwierigkeiten und dann gibt es immer noch Programme, die den Bootsektor eines laufenden Systems anfassen und dabei %u00c4nderungen vornehmen, die das Booten von TrueCrypt verhindern. In diesem Fall hat man noch Gl%u00fcck, weil man so etwas mit Hilfe der Rettungsdisk reparieren kann.Aber generell sollte man folgendes bedenken:Bei einem vergessenenWindows-Passwort reicht bereits eine x-beliebige Linux-CD, um an all seine Daten auf der Festplatte zu kommen. Mit einigen solcher CDs kann man sogar das Windows-Passwort knacken und die Sperren umgehen. Das alles dauert wenige Augenblicke und kann sogar von Laien gemeistert werden. Doch wenn alle Daten verschl%u00fcsselt wurden und man nicht mal mehr darankommt, wenn man sein Passwort wei%u00df, dann hat man sehr ernste Probleme. In manchen F%u00e4llen kann man mit Hilfe der erstellten TrueCrypt Rettungs-CD booten und dann zuerst die Festplatte wieder komplett entschl%u00fcsseln. Danach kann man von derselben CD seinen Standard-Windows-Bootloader wieder aufspielen und danach normal mit dem PC arbeiten. Aber wenn man diese CD