Page 10 - Demo
P. 10


                                    Unterrichtsplan\VHS-Wirges:FrauAndreaKehrl%u00f6%u00dfer-Str%u00f6derpowered by: EURoBa Software Development10Nun m%u00fcssen wir uns entscheiden, welchen Verschl%u00fcsselungsalgorithmus wir verwenden wollen. Es ist sogar m%u00f6glich, gleichzeitig zwei oder drei Algorithmen zu verwenden. Allerdings bedeutet das auch, dass die Arbeit mit so einemContainer deutlich langsamer werden kann. An dieser Stelle kann man sich sogar einen Benchmark f%u00fcr die verschiedenen Methoden berechnen lassen. Dabei ist die einfache, und schon sehr sichere, AES-Methode am schnellsten. Die Kombination aus AES, Twofish und Serpent ist sehr sicher, aber bringt es nur auf etwa ein Viertel der Geschwindigkeit. Unterm Strich ist beim Verfahren AES kaum eine Verz%u00f6gerung zu bemerken, w%u00e4hrend die Kombination mehrerer Verfahren eine deutliche Verz%u00f6gerung bringt, wenn es um das Kopieren gro%u00dfer Dateimengen geht.Anschlie%u00dfend sollen wir uns entscheiden, wie gro%u00df der Container wird. Vorn muss man eine Zahl eingeben und dahinter das Ma%u00dfsystem ausw%u00e4hlen. Gemessen wird entweder in KB, MB oder GB. Je nach verwendetem Dateisystem auf dem Datentr%u00e4ger, FAT oder NTFS, variiert die Mindestgr%u00f6%u00dfe des Containers. Auf einem FAT-System (viele USB-Sticks) muss der Container mindestens 292 KB haben. Auf einem NTFS-System mindestens 3792 KB. Was man hat, ist leicht festzustellen. Normale Windows-Festplatten sind sowieso in NTFS formatiert. Aber um sich sicher zu sein, reicht der Aufruf des Fensters %u201eComputer%u201c auf dem Desktop. Dann ein Klick auf den Datentr%u00e4ger und unten im Fenster steht dann, wie gro%u00df er ist und welches Dateisystem verwendet wird.Nun werden wir nach dem gew%u00fcnschten Passwort gefragt. TrueCrypt selbst empfiehlt uns, mindestens 20 Zeichen zu verwenden. Ich habe weiter oben ja ausgef%u00fchrt, wie man ein sicheres Passwort erstellt. An dieser Stelle kann man auch Schl%u00fcsseldateien ausw%u00e4hlen, die zum Kodieren des Containers verwendet werden. Maximal 64 Zeichen kann man f%u00fcr das Passwort w%u00e4hlen. Dabei werden alle Tastenaschl%u00e4ge gerechnet %u2013auch Leerzeichen. Das Passwort l%u00e4sst sich auf keine Weise wiederherstellen und es gibt auch keine andere M%u00f6glichkeit, an die Daten im Container zu kommen. F%u00fcr Schl%u00fcsseldateien gilt, dass sie nach 
                                
   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14