Page 8 - Demo
P. 8
Unterrichtsplan\VHS-Wirges:FrauAndreaKehrl%u00f6%u00dfer-Str%u00f6derpowered by: EURoBa Software Development8Nach dem Start klicken wir auf den Button %u201eVolumen erstellen%u201c. Als Volumen bezeichnet TrueCrypt das sp%u00e4tere verschl%u00fcsselte, virtuelle Laufwerk, das wir ins System einbinden k%u00f6nnen. Darum stehen uns im Folgefenster gleich drei Optionen zur Verf%u00fcgung. Wir k%u00f6nnen eine verschl%u00fcsselte Containerdatei erstellen, eine normale Partition (Festplatte oder anderen Datentr%u00e4ger) verschl%u00fcsseln oder sogar eine Systempartition verschl%u00fcsseln. Da wir ja %u201enur%u201c einen Container erstellen wollen, klicken wir diese Option an und danach auf %u201eWeiter%u201c.Im n%u00e4chsten Fenster werden wir gefragt, ob wir ein %u201enormales%u201c Standard TrueCryptVolumen oder aber ein verstecktes TrueCrypt-Volumen erstellen wollen. Wir erstellen ein normales Volumen. Dem Spezialfall widme ich mich weiter unten. Wie bereits erw%u00e4hnt, ist der TrueCrypt-Container eine Datei, die wir im Verlaufe dieser Prozedur vom Programm herstellen lassen. Im n%u00e4chsten Fenster werden wir also gefragt, wie diese Datei hei%u00dfen und wo sie gespeichert werden soll.