Page 3 - Demo
P. 3
Unterrichtsplan\VHS-Wirges:FrauAndreaKehrl%u00f6%u00dfer-Str%u00f6derpowered by: EURoBa Software Development3%u00c4hnlich geht TrueCrypt auch bei der Container-Verschl%u00fcsselung vor. Nur wird hier nicht das gesamte Laufwerk formatiert und verschl%u00fcsselt. Stattdessen erzeugt das Programm Dateien einer frei bestimmbaren Gr%u00f6%u00dfe (bis zur maximal freien Gr%u00f6%u00dfe des Laufwerks) und nennt diese Container. Man k%u00f6nnte sie auch als Tresor bezeichnen. Diese Containersind komplett verschl%u00fcsselt und liegen auf dem Laufwerk, das dann noch Platz f%u00fcr andere Dateien hat, die ganz normal ge%u00f6ffnet werden k%u00f6nnen. Empfehlenswert ist diese Technik beispielsweise bei USB-Sticks, da man diesen auch f%u00fcr %u201enormale%u201c Transportzwecke nutzen und au%u00dferdem TrueCrypt immer bei sich tragen kann. Dadurch ist man nicht darauf angewiesen, TrueCrypt auf einem genutzten Fremdrechner vorzufinden und kann seine Verschl%u00fcsselung sogar in Internetcaf%u00e9s nutzen. Trotzdem sind die Daten sicher und k%u00f6nnenvom Finder eines verlorenen Sticks nicht entschl%u00fcsselt werden.Sonderform: Verstecktes TrueCrypt-VolumeTrueCryptverschl%u00fcsselt eine ganze Festplatte oder auch nur eine Containerdatei und mit Hilfe h%u00f6chstentwickelter Verschl%u00fcsselungstechniken und einem sehr sicheren Passwort ist alles verschl%u00fcsselt. Das alles n%u00fctzt aber nichts, wenn jemand das TrueCrypt-Volumen sieht und dann z.B. k%u00f6rperliche Gewalt einsetzt, um zur Herausgabe eines Passwortes zu zwingen. Aus diesem Grund h%u00e4lt TrueCrypt eine Besonderheit bereit: Die versteckten Volumen. Das sind gewisserma%u00dfen Container, die sich unsichtbar in einem anderen Container befinden.Ohne von diesem zweiten Tresor zu wissen, kann man nicht feststellen, dass er %u00fcberhaupt da ist. Zur %u00d6ffnung dieses Containers wird ein weiteres Passwort ben%u00f6tigt. Doch so lange