Page 7 - Demo
P. 7
Unterrichtsplan\VHS-Wirges:FrauAndreaKehrl%u00f6%u00dfer-Str%u00f6derpowered by: EURoBa Software Development7Entscheidet man sich an dieser Stelle f%u00fcr die Option Schl%u00fcsseldatei, dann kann man sie auch gleich dort ausw%u00e4hlen. Bei einem USB-Stick empfiehlt es sich, dass die Datei entweder irgendwo auf diesem Stick zu finden ist oder eben, dass man sie auf einem weiteren Stick dabeihat. Im nun folgenden Fenster sucht man sich eine oder mehrere Dateien aus, die als Schl%u00fcssel dienen sollen. Das kann jede beliebige Art von Datei sein. Und es ist egal, wo die Dateien liegen. Die Datei bzw. ihr Speicherort werden ohnehin nicht im Container gespeichert. Man muss sie bei jedem %u00d6ffnen des Containers wieder heraussuchen und anklicken %u2013dassnur als Hinweis f%u00fcr Faule%u2026%u00dcbrigens gibt es ganz rechts unten noch den Button %u201eSchl%u00fcsseldatei erstellen%u201c. Hier kann ich aus drei verschiedenen Verschl%u00fcsselungsmethoden ausw%u00e4hlen, den Mauszeiger flei%u00dfig bewegen und dann wird ein sehr sicherer, zuf%u00e4lliger Schl%u00fcssel erzeugt. Diese Datei kann ich dann an unauff%u00e4lliger Stelle (unter einem unauff%u00e4lligen Namen) speichern und sp%u00e4ter immer wieder zum Entsperren heranziehen.Eine TrueCrypt-Container ist eine Datei, deren Gr%u00f6%u00dfe man selbst festlegen kann. Diese eine Datei ist komplett verschl%u00fcsselt.TrueCrypt kann diese Datei dann als k%u00fcnstliches, zus%u00e4tzliches Laufwerk einbinden. Dann gestaltet sich die Arbeit mit diesem Laufwerk im Grund genauso, wie mit jedem anderen. Nur werden alle Daten, die man dorthin schiebt, sofort in Echtzeit verschl%u00fcsselt und sind, wenn man das Laufwerk wieder trennt oder den Computer einfach abschaltet, von au%u00dfen unsichtbar. An diese Daten kommt nur, wer TrueCrypt startet und das richtige Passwort kennt (bzw. die richtige Schl%u00fcsseldatei liefern kann siehe oben).